Diakoniestation Großbottwar


Seit mehr als 100 Jahren sind wir mit Sachverstand und HERZ der kompetente Berater und Begleiter in Sachen Pflege und ermöglichen unseren Klienten ein möglichst selbständiges Leben daheim in der vertrauten und gewohnten Umgebung.
Nähere Informationen finden Sie unter: Diakoniestation Großbottwar
Diakonische Bezirksstelle Marbach
Die Diakonische Bezirksstelle ist die Beratungsstelle des Ev. Kirchenbezirks Marbach a. N.
Angebote:
- Sozialberatung
- Kurberatung
- Ehe-/Familie-/Lebensberatung
- Suchtberatung
- Kontaktstüble für Menschen mit seelischen Problemen
- Schuldnerbegleitung/Beratung
Kontakt:
Diakonische Bezirksstelle Marbach a.N.
Bahnhofstraße 10, 71672 Marbach a.N.
Telefon: 07144-97375
E-Mail: info(at)diakonie-marbach.de
NEU: Beratung online und anonym unter www.marbach-onlineberatung.de
Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Dienstag 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr und nach Vereinbarung
Nähere Informationen unter: www.diakonie-marbach.de
Gemeindediakonat Distrikt Marbach-Nord
Diakonin Margarethe Herter-Scheck
Im Mühlrain 48
74360 Auenstein
Tel: 07062 / 67 40 96
Diakonat.Marbach-Nord
@ t-online.de
Zum Distrikt Marbach-Nord gehören die Kirchengemeinden Abstatt, Auenstein. Beilstein-Billensbach, Gronau, Großbottwar, Oberstenfeld, Prevorst und Winzerhausen.
„Die Liebe hat das scharfe Auge“ (J. H. Wichern)
Gemeindediakonisches Handeln heißt genau hin-schauen auf die Lebenswirklichkeit der Menschen.
Bereits vor 150 Jahren hat Johann Hinrich Wichern sich dafür eingesetzt, dass diakonisches Handeln Sache der Gemeinde ist.
Gemeindediakone und Diakoninnen arbeiten in verschiedenen Handlungsfeldern:
Im Religionspädagogischen Bereich, in der Lehre und Predigt von biblisch theologischen Inhalten;
Im Gemeinwesen- und Sozialraumorientiertes Handeln, dazu gehört das Erkennen von Notlagen, sie initiieren und unterstützen diakonische Projekte;
Im Gemeindepädagogische Bereich: sie gewinnen, befähigen und begleiten Gemeindeglieder für ein ehrenamtliches Engagement, und sie haben dabei besonders den diakonischen Gemeindeaufbau im Blick! (Aus dem Berufsbild der GemeindediakonInnen der Evang. Landeskirche Württemberg)
Tafelmobil
Das Tafelmobil kommt …immer mittwochs!
>> Auenstein: 10.45 -11.30 Uhr
Parkplatz „Boxenstop“ > Hauptstr. 47
>> Beilstein: 12.00 -12.30 Uhr
beim Feuerwehrhaus > Bahnhofstraße
>> Oberstenfeld: 13.00 – 13.30 Uhr
beim alten EDEKA-Markt > Bottwarstraße 9
>> Großbottwar: 14.00 – 14.30 Uhr
Wunnensteinhalle Eingangsbereich
Die fahrbare Tafel bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Lebensmittel zu deutlich verringerten Preisen einzukaufen. Voraussetzung zum Einkauf ist ein Berechtigungsausweis.
Bitte an bedürftige Familien und Personen mit geringem Einkommen weiter sagen. DANKE!
Verantwortlich: Evang. Kirchengemeinden Beilstein, Oberstenfeld, Gronau, Großbottwar und Auenstein
Kontakt: Diakonin M. Herter-Scheck, Tel. 07062 / 674096, Diakonat.Marbach-Nord @ t-online.de
Trauergruppe für Kinder
Unter dem Motto „Farben für die Trauer“ lädt der Evang. Kirchenbezirk zu einer Trauergruppe für Kinder ein.
Für Kinder zwischen 6 – 12 Jahren, die ein Elternteil, Geschwisterkind, Oma oder Opa verloren haben. Mit Bewegung, kreativem Arbeiten, Gesprächsimpulsen und erlebnispädagogischen Elementen beschäftigen wir uns mit der Trauer.
Eingeladen sind alle herzlich, die sich mit ihrer Trauer befassen möchten, unabhängig von der Konfession.
Leitung und Anmeldung: M. Herter-Scheck, Diakonin und Trauerbegleiterin, Tel. 07062 / 67 40 96; Mail: Diakonat.Marbach-Nord @ t-online.de
Bitte an betroffene Familien weiter sagen. Danke.
Gesprächsgruppe für Menschen in Trauer
„Es wird wieder schön, …aber anders!"
Die Gesprächsgruppe für Trauernde möchte ein Ort sein, an dem Sie mit Ihrer Trauer willkommen sind, im Reden, Schweigen und Zuhören. Kleine Impulse und Zeichen sollen Sie auf Ihren Trauerwegen stärken.
Es tut gut, mit Menschen zusammen zu kommen, die ähnliches erlebt haben. Sie verstehen am besten, was es heißt das Leben wieder neu zu gestalten; und in der Trauer Hoffnung und Trost zu finden.
Die Gruppe wird geleitet von Margarethe Herter-Scheck, sie ist Diakonin und ausgebildete Trauerbegleiterin.
Es laden Sie herzlich ein:
Die Evang. Kirchengemeinden im Distrikt Marbach-Nord,
M. Herter-Scheck, Diakonin und Trauerbegleiterin
Weitere Informationen und Anmeldung:
Tel: 07062 / 67 40 96 oder Mail: Diakonat.Marbach-Nord @ t-online.de
Trommelworkshop für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene
Der Evangelische Kirchenbezirk Marbach lädt Jugendliche und junge Erwachsene, die um einen lieben Menschen trauern, zu einem Trommelworkshop ein.
Rhythmus ist in uns und um uns herum, vom ersten Herzschlag an begleitet er unser ganzes Leben. Auf Cajons, Congas, großen Trommeln und einem kreativen Instrumentarium finden wir den gemeinsamen Beat, lernen einfache Spieltechniken, und gestalten unsere eigenen Rhythmusarrangements.
Im Vordergrund steht immer die Freude am Zusammenspiel mit den Anderen.
Du wirst feststellen, du bist mit deiner Trauer nicht allein!
Anmeldung und Information: M. Herter-Scheck, Diakonin und Trauerbegleiterin, Tel. 07062/ 674096, Mail: Diakonat.Marbach-Nord @ t-online.de